Die ESS bildet als dualer Partner der Ausbildungsbetriebe in den beiden Berufsfeldern Wirtschaft & Verwaltung und Fahrzeugtechnik aus:
Darunter fallen folgende Berufe:
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Zugangsvoraussetzung
- Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages oder Berufsschulpflicht
Unterrichtszeit
- Teilzeitunterricht bis zu 12 Unterrichtstunden an zwei Tagen in der Woche. Unterrichtsbeginn: 07:45 Uhr
Dauer
- 2 – 3,5 Jahre, dem Ausbildungsberuf und der beruflichen Vorbildung entsprechend
Unterrichtsinhalte
- Beruflicher Lernbereich: in Lernfeldern
- Allgemeiner Lernbereich: Deutsch, Englisch, Sport, Religion, Politik/Wirtschaft
Abschluss
- Abschlusszeugnis der Berufsschule und bei bestimmten Voraussetzungen Gleichstellung mit Mittlerem Abschluss oder allgemeiner Fachhochschulreife
Berechtigung bei Mittlerem Abschluss
- Direkter Eintritt in die Fachoberschule
Auskünfte
- Frau Richter (Berufe aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung)
- Herr Saemann (KFZ-Mechatroniker)
Berufliche und allgemeine Lerninhalte werden unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen in der Berufsausbildung und der Arbeitswelt vermittelt. Die Berufsschule gliedert sich in die einjährige Grundstufe, in die darauf aufbauende Fachstufe 1 (2. Ausbildungsjahr) und in die Fachstufe 2 (3. Ausbildungsjahr). Während in der Grundstufe eine möglichst breit angelegte Grundbildung erfolgt, werden in der Fachstufe die Kenntnisse und Fertigkeiten eines anerkannten Ausbildungsberufs in Lernfeldern erworben.