Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS)

BERUFLICHES SCHULZENTRUM DES KREISES BERGSTRASSE

Anmeldeformulare

page white acrobatpage wordDOWNLOADBEREICH

(Klick - danach etwas nach unten scrollen)

Hauptmenü

Formale Voraussetzungen

  • Mittlerer Abschluss

und eine der folgernden Voraussetzungen:

  • Abschluss als staatlich geprüfter/e Sozialassistent/Sozialassistentin
  • Abschluss einer sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Ausbildung, z.B. Kinderkrankenschwester, Altenpfleger/-in

Mit erfolgreichem Feststellungsgespräch

  • Abitur oder Fachabitur und ein einjähriges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • Zeiten der Kindererziehung und ein Jahr Beschäftigung in einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • Einschlägige Berufstätigkeit von vier Jahren in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Persönliche Voraussetzungen

  • Offenheit für die Bedürfnisse anderer Menschen
  • Neugierde, Aufgeschlossenheit
  • Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft für Biografie Arbeit, Veränderungen, neue Haltungen, das Einnehmen einer Vorbildrolle
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit

Dauer/Struktur

Insgesamt drei Jahre:

Zwei Jahre Fachschulausbildung mit zwei Praktika von je sechs Wochen und
ein Jahr Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit
Begleitunterricht an der Fachschule .
Berufsabschluss als

Staatlich geprüfte Erzieherin / Staatlich geprüfter Erzieher“ nach denschriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Abschluss der Fachschule und dem Kolloquium am Ende des Berufspraktikums.

Berufsbild

Erzieher/Erzieherin sein ist ein vielfältiger, spannender und verantwortungsvoller Beruf, der täglich wechselnde Rollen erfordert:
Sie begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, sie spielen, lernen, experimentieren, trösten, fördern, beobachten, dokumentieren, führen Elterngespräche und machen Öffentlichkeitsarbeit - sie stellen sich stets neuen pädagogischen Herausforderungen.
Der Besuch der Fachschule wird Sie auf diese Vielfalt an Aufgaben vorbereiten, so dass Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung professionell begleiten und unterstützen können.

Unterrichtsinhalte und Arbeitsweisen

Lernbereiche/Fächer stehen in der Stundentafel.

Der Unterricht zum Erwerb der Fachkompetenz orientiert sich an Situationen der beruflichen Alltagspraxis und lebt von der aktiven Mitgestaltung durch die Schülerinnen und Schüler. Teamarbeit fördert die Entwicklung sozialer Kompetenzen, erweitert die Methodenkompetenzen und führt zur Handlungskompetenz einer professionellen Erzieherhin / eines Erziehers. Das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler üben aktive Auseinandersetzung mit sich selbst:

  • Selbstreflexion bzgl. Werten und Normen
  • Vorbildfunktion bewusst machen
  • Perspektivenwechsel vornehmen

Lehrerinnen und Lehrer sind unterstützende Moderatoren und Lernbegleiter, die die individuellen Stärken und Schwächen der Studierenden wahrnehmen und ihre Entwicklung fördern.

Zwei betreute sechswöchige Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen stellen den Praxisbezug her.

Einsatzbereiche für Erzieherinnen und Erzieher

Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten

  • Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern zwischen 0-6 Jahren
  • Intensive Zusammenarbeit mit Eltern und später mit Schulen

Hort, Betreute Grundschulen

  • Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung mit Kindern zwischen 6-12 Jahren
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen

Offene Jugendarbeit

  • Offene Bildungs- und Freizeitarbeit mit Jugendlichen von 12-18 Jahren
  • Spiel- und Lernstuben, Jugendzentren, Spielmobil, Abenteuerspielplatz

Hilfen zur Erziehung

  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen in besonderen Lebenslagen z.B. in Heimen, Tageseinrichtungen
  • Intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt

Arbeiten mit Menschen mit Behinderungen

  • z.B. in integrativ arbeitenden Einrichtungen, Schulen, Internaten, Wohnheimen

Arbeiten mit kranken Kindern

  • z.B. in Krankenhäusern, Kindererholungsheimen

Antrag auf Zulassung bis 15. Februar

pdf.pngAnmeldung_Schnuppertag_BFS.pdf

Telefonische Laufbahnberatung


Sprechzeiten

Frau Richter: jeden Mittwoch von 13:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Frau Richter ist Ansprechpartnerin für
Teilzeitberufsschulen
Fachoberschulen (FOS)
Höhere Berufsfachschule für Fremdsprachenassistenz
Kooperation mit abgebenden Schulen

 

Frau Schwan: jeden Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Frau Schwan ist Ansprechpartnerin für
Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Fachschule für Erzieher*innen
Berufsfachschule (MA)
Kooperation MSS

 

Frau Schwarz: jeden Dienstag von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr und nach Vereinbarung

Frau Schwarz ist Ansprechpartnerin für
BzB


 

Hinweis

Sie finden hier Ihre Schulform / Ihr Berufsfeld nicht? Dann nutzen Sie bitte die allgemeine Kontaktaufnahme. Vielen Dank.

 

ESS

Logo

Moodle

preview-moodle-logo

Zugang zur Lernplattform moodle.

Login

Login nur für Berechtigte.