Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf der Website der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS).
Beratung und Förderung sind uns wichtig. Wir möchten, dass sich alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende wohlfühlen und optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen vorfinden. Unsere modern ausgestattete und in ansprechender Umgebung gelegene Schule bietet optimale Voraussetzungen für eine motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre. Als engagiertes Kollegium kümmern wir uns individuell um alle unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren jeweiligen Lebens- und Lernsituationen.
Unsere Grundüberzeugungen für eine gelingende Schule finden Sie in unserem pädagogischen Leitbild.
Wir wünschen Ihnen jetzt viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Online-Recherche und hoffen, dass Sie finden, was Sie Ihren Zielen näher bringt.
Schulleitung und Abteilungsleitungen beraten Sie selbstverständlich gerne auch persönlich zu allen Ihren Fragen. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Telefon 06206 94090
Gabriele Polzin, Schulleiterin
Haben für die 1000 Euro eine gute Verwendung gefunden: Marita Hopp, Hugo Schumacher, Fördervereinsvorsitzender Jürgen Brenner, Roland Hipke, Schulleiterin Gabriele Polzin, Filialdirektor René Plaum und Michael Kietzmann (v.l.). © ksmElisabeth-Selbert-Schule BB-Bank übergibt 1000 Euro Spende / Geld schon verwendet
ESS setzt auf Präventionsarbeit
Der Förderverein der Elisabeth-Selbert-Schule hat kürzlich einen symbolischen Spendenscheck der Darmstädter BB-Bank in Höhe von 1000 Euro entgegen genommen. Eingegangen ist die Zuwendung aber schon vor einigen Wochen – und fand prompt Verwendung.
„Das Geld ist schon wieder weg“, lachte Fördervereinsvorsitzender Jürgen Brenner am Rande der Übergabe in der Berufsschule. Es sei aber bestens angelegt, versicherte er. „Mit ihrer Spende haben sie maßgeblich zur Präventionsarbeit bei Jugendlichen beigetragen“, erklärte Brenner dem Darmstädter Bankdirektor René Plaum. Anfang März hatte die Elisabeth-Selbert-Schule nämlich gemeinsam mit dem Fachdienst für Jugendförderung und Jugendschutz des Kreises Bergstraße und der Regionalstelle Süd des Demokratiezentrums Hessen ihren ersten, groß angelegten Präventionstag veranstaltet – mit finanziert durch die Spende der Bank.
Die beiden Klassen der Fachoberschule Form A waren zu Gast im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Nachdem der Besuch im Unterricht intensiv vorbereitet worden war, startete das 3-stündige Programm. Zunächst erhielten die Klassen eine Einführung mit einem PowerPoint-Vortrag über das Landtagsgebäude, das Wahlsystem Hessens sowie die Arbeit der Abgeordneten.
17 Industriekaufleute erwerben KMK-Fremdsprachenzertifikat an der ESS
Schulleiterin Gabriele Polzin konnte heute an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim
17 künftigen Industriekaufleuten die KMK-Fremdsprachenzertifikate Englisch übergeben, die sie sich in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung auf der Niveaustufe B 2 erarbeitet haben.
Vier Teilnehmer haben über 90 von maximal 100 Punkten erreicht.