Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2024.

Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Bergstraße zum Thema Kinderschutz

Der Beitrag "Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Bergstraße zum Thema Kinderschutz " steht als PDF zum Lesen bereit.

SOMMER, SONNE, SCHULFEST an der Friedrich Fröbel Schule, Viernheim

IMG 20230710 WA0000Nach über 4 Jahren Pause war es am Freitag, den 07.07.2023 wieder soweit: Nach drei Projekttagen zu Vorbereitung konnten die Schüler:innen der Friedrich Fröbel Schule ihr Schulfest mit Familien und Freunden feiern.

Drei Klassen der Mittelstufenschule (hier ist die Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim seit fast 10 Jahren der Kooperationspartner) setzten ihre Projektideen mit den Lehrer:innen der Berufsorientierung um: Die Klasse 8aP plante einen Cocktailstand mit alkoholfreien Cocktails – von der ersten Idee, über die „Beschaffung“, der „Preisfestsetzung“, der „Produktion“ bis hin zum „Verkauf“ (Frau Sigmann, BO-Kurs Wirtschaft + Verwaltung). Der 9M Vertiefungskurs Holztechnik (Herr Marz) übernahm den Bau einer fantastischen Cocktail-Bar aus Holz für die originelle Präsentation. Und die Klasse 8aM bereitete leckeres Finger Food mit Frau Schuch (BO-Kurs Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft) zu.

Die Nachfrage nach unseren Cocktails sprengte unsere Erwartungen – ausverkauft nach nicht einmal einer Stunde, zweimal Zutaten nachgekauft und am Ende weit über 300 Cocktails verkauft. Der Dank gilt unseren Schüler:innen, die mit großer Freude und Einsatz dabei waren… das schönste Feedback für die Lehrkräfte.

Text und Fotos: Gabriele Sigmann

Absolventen der Fachoberschule feiern ihren Abschluss

Klassenlehrer Waizmann Kim Keil Klassenbeste 12 FOIW Sina Gaber Klassenbeste 12 FOSWV und Jahrgangsbeste und Klassenlehrerin WenzKlassenlehrer Thorsten Waizmann, Kim Keil Klassenbeste 12 FOIW, Sina Gaber Klassenbeste 12 FOSWV und Jahrgangsbeste, Klassenlehrerin Carmen Wenz; Foto: Carmen WenzVor zwei Jahren starteten die Schüler*innen der Fachoberschule Form A ihre Reise, mit dem Ziel, die Fachhochschulreife in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung bzw. Wirtschaftsinformatik zu erreichen. Im ersten Jahr erlangten sie ihre fachpraktische Ausbildung während eines Praktikums, das an drei Tagen in der Woche stattfand.

Bei den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule Form B begann das „Abenteuer“ Fachhochschulreife vor einem Jahr, hatten diese doch bereits erfolgreich eine berufliche Ausbildung absolviert.

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in Mathematik, Englisch, Deutsch und dem gewählten Schwerpunkt sowie einer anstrengenden Prüfungsphase war es endlich soweit: Die Absolvent*innen der FOS durften stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen.

Die Abschlussfeier fand in einem feierlichen Rahmen statt.

Pressespiegel: Zertifizierte Ganztagsbetreuung für Schulkinder

Erfolgreicher Abschluss des fünften Qualifizierungslehrganges / Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz überreicht zehn Zertifikate

Kreis Bergstraße (kb). In immer mehr Familien gehen beide Elternteile einer beruflichen Beschäftigung nach. Damit sie sich sorgenfrei auf ihre Arbeit und die vor ihnen liegenden Aufgaben konzentrieren können, müssen sich die Eltern sicher sein, dass ihre Kinder gut versorgt sind. Um die Qualität der (ganztäglichen) Betreuung von Schulkindern weiter auszubauen, bietet der Kreis Bergstraße in Kooperation mit der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS) und der Kreisvolkshochschule (KVHS) einen landesweiten Zertifizierungslehrgang für Betreuungskräfte aus dem „Pakt für den Ganztag“ an (vorher „Pakt für den Nachmittag“). Im vergangenen Schulhalbjahr nahmen elf Bergsträßer Betreuungskräfte an dem zum fünften Mal durchgeführten Kurs teil. Zum erfolgreichen Abschluss überreichte die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, in Vertretung von Landrat Christian Engelhardt, den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern während einer Feierstunde an der ESS ihre Zertifikate.

„Wir arbeiten ständig an der Qualität des Betreuungsangebots, denn es geht um Bildungsgerechtigkeit und eine noch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Deswegen braucht es Menschen wie Sie, die auch am Nachmittag qualifiziert im schulischen Umfeld mit unseren Kindern arbeiten“, betont die Erste Kreisbeigeordnete gegenüber den Absolventinnen und Absolventen. „Ich bin überzeugt davon, dass Sie mit Ihrem erworbenen Fachwissen die Qualität der Betreuung weiter steigern werden und bedanke mich ausdrücklich für die Bereitschaft, sich weiter zu qualifizieren.“

Pressespiegel: Bildungspreisübergabe in der Teilzeitberufsschule

HLA ESSVWA Studium-Abteilungsleiter Christian Vasilie, Sophie Reid, Luisa Jakob, Abteilungsleiterin Stefanie Richter, Klejs Seci, Lukas Glück und Alina Mocanu; Foto: Rosi Israel
Stefanie Richter, die Abteilungsleiterin Wirtschaft und Verwaltung sowie die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) gratulierten den Auszubildenden der Abschlussklassen, drittes  Ausbildungsjahr, der Ausbildungsberufe Kaufleute für Büromanagement, Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel sowie Industriekaufleute im MediaMaxx. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse und eine langstielige Rose. Dabei herrschte eine freudige und feierliche Stimmung. Die Lehrerinnen und Lehrer ließen die Ausbildungszeit Revue passieren und lobten die Absolventinnen und Absolventen für ihre erbrachten Leistungen. Manche Lehrkräfte äußerten sich, ein wenig wehmütig zu sein, weil die Meisten die ESS verlassen. Acht Verkäuferinnen und Verkäufer werden die Einrichtung weiter besuchen, um den Einzelhändler Abschluss zu erreichen, erklärte der Klassenlehrer Martin Allerdisse.  Zahlreiche Auszubildende nutzten ihre Mittagspause für die Feierstunde, da sie schon in Betrieben arbeiten. „Ihr habt bemerkenswerte Leistungen vollbracht. Der Abschluss ist ein bedeutender Schritt in Ihrer Berufskarriere“, sagte Stefanie Richter.

Die Klassenbesten sind Sophie Reid, Luisa Jakob, Klejs Seci, Lukas Glück und Alina Mocanu. Sie erhielten gleichzeitig den Bildungsawards (VWA-Awards) aus den Händen von Christian Vasilie, dem Abteilungsleiter VWA-Studium in Mannheim.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte