NEWS

Ältere Beiträge befinden sich im News-Archiv.



Feierlicher Abschied mit Ausblick: Abschlussfeier an der ESS – Zeugnisse, Bildungspreis und bewegende Worte

Feierlicher Abschied mit Ausblick: Abschlussfeier an der ESS – Zeugnisse, Bildungspreis und bewegende Worte

VWA Bildungspreis Juli 2025Christian Vasilie (VWA), Jonah Weber, Giuliana Stepp, Letizia Bannert, Stefanie Richter (Abteilungsleiterin ESS)Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete die Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS) am Mittwoch, 2. Juli ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule im MediaMaxx. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Abschlusszeugnisse sowie eine Rose an die Verkäuferinnen und Verkäufer, Einzelhandelskaufleute, Industriekaufleute sowie die Kaufleute für Büromanagement überreicht. Auch die Vergabe des Bildungspreises der VWA Mannheim verlieh der Feier eine besondere Bedeutung.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Abteilungsleiterin Stefanie Richter, die die Auszubildenden sowie deren Familien herzlich begrüßte. In ihrer Rede sprach sie allen Absolventinnen und Absolventen ihre höchste Anerkennung aus: "Sie haben Ihre Ausbildung mutig durchgezogen, Neues gelernt, sich in der Arbeitswelt behauptet – darauf können Sie zu Recht stolz sein."

Richter hob besonders die bewusste Entscheidung für eine duale Ausbildung hervor: "In einer Zeit, in der es durchaus möglich gewesen wäre, sich mit einem Job zum Mindestlohn finanziell besserzustellen, haben Sie sich für einen anspruchsvollen, aber langfristig lohnenden Weg entschieden – für Perspektive, Entwicklung und Qualifikation." Damit sei ein starkes Fundament gelegt: „Jetzt stehen Ihnen viele Türen offen – ob Fachwirt, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium oder andere Weiterbildungen.“

Auch die Klassenlehrerinnen und -lehrer blickten mit Stolz und Rührung auf den zusammen gegangenen Weg zurück. Die gemeinsame Zeit während der Ausbildung wurde mit Anerkennung und Wertschätzung gewürdigt. Die Klassengemeinschaft wurde mit dem Zusammenwachsen einer Familie beschrieben und die Einzigartigkeit jeder Person hervorgehoben. Gleichzeitig betonten die Lehrkräfte das besondere Miteinander innerhalb der Klassen, das durch die Vielfalt der Biografien geprägt war. Für die Verkäuferklassen gibt es ein Wiedersehen im neuen Schuljahr: alle Schülerinnen und Schüler werden die Schule weiter besuchen, um den Einzelhändler-Abschluss zu erreichen.

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Übergabe des Bildungspreises der VWA, Mannheim durch Christian Vasilie, dem Abteilungsleiter VWA Studium. VWA Rhein-Neckar ist der Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Preis ging an Auszubildende mit besonders guten Leistungen. In seiner Ansprache unterstrich Vasilie die Bedeutung von lebenslangem Lernen und verwies auf die Möglichkeit, über den Weg der beruflichen Qualifikation – auch ohne schulische Hochschulreife – ein Studium an der VWA aufzunehmen.

Die Klassenbesten und somit auch Empfänger des VWA-Bildungsawards sind: Letizia Bannert, Giuliana Stepp und Jonah Weber.

Schulleiter Diez-Aguilar gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren großartigen Leistungen und dankte zugleich dem gesamten Kollegium für dessen engagierte Arbeit. "Die Ergebnisse zeigen nicht nur die Leistungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch das enorme Potenzial unserer Schule", betonte er.

Mit dem Berufsabschluss in der Tasche und dem Mut, auch schwierige Phasen durchgestanden zu haben, starten die jungen Fachkräfte nun in eine spannende Zukunft. Die ESS wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg – beruflich wie persönlich.

Foto und Text: Jutta Eschelbach

Babysitterführerschein an der Elisabeth-Selbert-Schule – ein neues Angebot zur Berufsorientierung

Babysitterführerschein an der Elisabeth-Selbert-Schule – ein neues Angebot zur Berufsorientierung

Bild Babysitter ZertifikateFoto: Jutta EschelbachIm Schuljahr 2024/2025 wurde an der ESS im Bereich „Mittelstufenschule“ ein neues, praxisnahes Angebot im Rahmen der Berufsorientierung eingeführt: Der Babysitterführerschein. Zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 10M SOPÄ – neun Mädchen und ein Junge – haben erfolgreich an diesem Kurs teilgenommen und das Zertifikat erworben.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab der 9. Klasse, nachdem sie in der 8. Klasse zunächst eine allgemeine Orientierungsphase durchlaufen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten, lebensnahen Einstieg in berufliche Themen zu ermöglichen. Die Idee entstand aus der Frage: Wie kann man die Themen des Curriculums für junge Menschen im Alter von 13 bis 14 Jahren sinnvoll umsetzen?

Neben pädagogischen Grundlagen und kreativen Methoden lernten die Teilnehmenden auch, wie man altersgerechte Spielangebote für Kinder gestaltet. Ein besonderer Höhepunkt war der Kindernotfallkurs, der von Bianca Klotzbach – Lehrerin an der Friedrich-Fröbel-Schule und Ausbilderin bei den Maltesern – durchgeführt wurde.

Die durchweg positive Resonanz zeigt: Der Babysitterführerschein ist nicht nur ein spannendes neues Angebot zur Berufsorientierung, sondern auch eine sinnvolle Möglichkeit, junge Menschen auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Bereich vorzubereiten.

Die ESS gratuliert den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zum bestandenen Babysitterführerschein.

 

 

Text: Jutta Eschelbach

Spende des Lions Club Lampertheim ermöglicht einen Ausflug der InteA-Klassen zum Heidelberger Schloss

Spende des Lions Club Lampertheim ermöglicht einen Ausflug der InteA-Klassen zum Heidelberger Schloss

Am Dienstag, 3. Juni unternahmen unsere IntIntea LionsClub HeidelbergFoto: Elke Heinzelmann-CoroneleA-Klassen einen spannenden Ausflug zum Heidelberger Schloss. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende des Lions Club Lampertheim, für die wir sehr dankbar sind.

Morgens fuhren wir mit dem Zug nach Heidelberg. Schon beim Anblick des Schlosses waren alle begeistert: Hoch über der Stadt gelegen, beeindruckte es mit seiner Größe und seiner wunderschönen Lage.

Wir nahmen an einer interessanten Führung teil und erfuhren viel über die Geschichte des Schlosses. Besonders faszinierend fanden die Schülerinnen und Schüler den riesigen Weinkeller sowie die herrliche Aussicht von der Schlossterrasse. Ein weiteres Highlight war die historische Schlossapotheke – hier schien die Zeit stillzustehen, was eine ganz besondere Atmosphäre schuf.

Nach dem Schlossbesuch haben wir im Schlosspark eine kleine Pause gemacht und etwas gegessen und getrunken – ein schöner Abschluss für diesen gelungenen Tag.

 

Text: Jutta Eschelbach

 

Neuer Schulleiter an der Elisabeth-Selbert-Schule: Mensch und Lernraum im Mittelpunkt

Neuer Schulleiter an der Elisabeth-Selbert-Schule: Mensch und Lernraum im Mittelpunkt

Seit Februar d. J. hat die ESS einen neuen Schulleiter: Michael Diez Aguilar. Er bringt nicht nur jahrdiez aguilarelange Führungserfahrung, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft der Schule mit. 19 Jahre war er an der Peter-Behrens-Schule in Darmstadt tätig, seit 2019 als stellvertretender Schulleiter. Nun übernimmt er die Leitung an der ESS mit einem klaren Fokus. Für ihn steht der Menschen im Vordergrund.

„Jeder Schüler, jede Schülerin ist einzigartig“, betont der neue Schulleiter.

„Unsere Aufgabe ist es, Lernräume zu schaffen, die dieser Individualität gerecht werden.“ Konkret bedeutet das: Die Schule soll sich weiter zu einem Ort entwickeln, der nicht nur technologisch zeitgemäß ist, sondern auch eine ansprechende, fördernde Lernumgebung bietet – ein Raum, in dem Lernen Freude macht und Persönlichkeitsentwicklung ebenso Platz hat wie fachliche Bildung.

Mit seinem engagierten Team möchte er die Schule so gestalten, dass sie nicht nur auf die Anforderungen der digitalen Welt reagiert, sondern diese aktiv mitgestaltet – stets mit dem Blick auf das, was Schule im Kern ausmacht: Beziehungen, Werte und die Förderung jedes einzelnen Menschen.

Text und Foto: Jutta Eschelbach

Unser Büffelabend war wieder gut besucht

Unser Büffelabend war wieder gut besucht

Wie jedes Jahr bot die Elisabeth-Selbert-Schule für alle diesjährigen Abschlussklassen wieder zwei Büffelabende an.

Was ist denn ein „BüffelabBueffelabend 2aend“?

Bei dieser Veranstaltung öffnet die Schule ihre Mediathek bis 19:00 Uhr. Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen können hier kurz vor den Prüfungen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern offene Fragen  klären, sich mit ihren Lerngruppen treffen oder einfach nur gemeinsam üben.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schülern, die so motiviert gearbeitet und die Büffelabende mit Leben gefüllt haben. Aber auch einen großen Dank an alle unsere tollen und idealistischen Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Freizeit den Lernenden wieder zur Seite standen – macht immer wieder viel Spaß, mit euch zusammenzuarbeiten. Ein weiterer Dank gilt natürlich der Schulleitung, die uns mit kalorienreicher Gehirnnahrung und Getränken versorgt hat.

Euer Büffelabend-Team

Text und Foto: Sandra Oettrich

Fördermittel beantragen - Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher

Fördermittel beantragen - Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher

Landesprogramm HomepageNeu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                  https://www.grosse-zukunft-erzieher.de

ESS gratuliert Absolventinnen und Absolventen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat

ESS gratuliert Absolventinnen und Absolventen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat

Am Dienstag, den 11. März 2025, war es soweit:KMK 2025Herr Diez Aguilar, Frau Richter, Vivien Berger, Tamia Falk, Katharina Sannikov. Nicht auf dem Foto: Julia Wigand, Felix Roth, Maximilian Otto, Fynn Lautenschläger, Lennard Klage Foto: Jutta Eschelbach In einer feierlichen Übergabe erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Schulleiter Herr Diez Aguilar und Abteilungsleiterin Frau Richter würdigten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und hoben die Bedeutung von Sprachkompetenz in der heutigen Berufswelt hervor.

ESS als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

ESS als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

fobizz Siegel 2024 2025 weißer HintergrundIm Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die ESS wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte