Vor zwei Jahren starteten die Schüler*innen der Fachoberschule Form A ihre Reise, mit dem Ziel, die Fachhochschulreife in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung bzw. Wirtschaftsinformatik zu erreichen. Im ersten Jahr erlangten sie ihre fachpraktische Ausbildung während eines Praktikums, das an drei Tagen in der Woche stattfand.
Bei den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule Form B begann das „Abenteuer“ Fachhochschulreife vor einem Jahr, hatten diese doch bereits erfolgreich eine berufliche Ausbildung absolviert.
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in Mathematik, Englisch, Deutsch und dem gewählten Schwerpunkt sowie einer anstrengenden Prüfungsphase war es endlich soweit: Die Absolvent*innen der FOS durften stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen.
Die Abschlussfeier fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Absolvent Erik Steinhauer begrüßte seine Mitstreiter*innen, deren Familien, Freunde und Lehrkräfte und führte durch das Programm.
Als Vertreterin der Schulleitung richtete Stefanie Richter, Abteilungsleiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung, das Wort an die nun ehemaligen Fachoberschüler*innen.
Sie gratulierte zum bestandenen Abschluss und wies darauf hin, dass dies nun für die meisten wirklich die letzte schulische Veranstaltung sei, an der sie im Mittelpunkt stehen. Viele Türen haben sich geöffnet und viele neue Fragen ergeben sich: „Mit welchen Arbeitskolleg*innen verbringe ich ab September oder Oktober die beste Zeit am Tag?, Welche Kommiliton*innen werden zu neuen Freunden?“
Stefanie Richter betonte die großartige praktische Erfahrung, die Fachoberschüler*innen ihren Abiturkolleg*innen voraus seien. „Nutzen Sie diese Erfahrung für Ihr Selbstvertrauen. Bleiben Sie neugierig und freuen Sie sich auf neue Herausforderungen. Das Rüstzeug dafür haben Sie sich selbst erarbeitet.“
Auch die beiden Klassenlehrer*innen ließen die letzten beiden Jahre Revue passieren.
Nachdem Thorsten Waizmann die Erinnerung an denkwürdige Momente des Praktikums, unvergessliche Schulmomente und die Besonderheiten seiner Schüler*innen auffrischte, schloss er seine Rede mit den Worten: „Ihr seid fantastisch! Ich bin überzeugt, dass Ihr alle großartige Dinge erreichen werdet. Geht hinaus und bringt euren einzigartigen Charme in die Welt. Habt Spaß, seid mutig und vor allem - bleibt immer ihr selbst!“
Frau Wenz beschrieb in ihrer Zeitreise, wie sich ihre Klasse von der Stufe 11 in die Stufe 12 von einem Ort der Stille zu einem Archipel entwickelte. „Wie viele kleine Inseln, die in friedlicher Koexistenz miteinanderlebten, ohne dass es zu unüberwindbaren Konflikten kam.“ Sie wünsche sich, dass alle Menschen und Länder für eine friedlichere Welt dazu in der Lage seien.
Nach der offiziellen Zeugnisübergabe bedankten sich Kim Keil und Nathalie Erb bei ihrem Klassenlehrer, Thorsten Waizmann, für die gute Betreuung und Vorbereitung auf die Prüfungen. Als Dank erhielten alle Lehrer*innen, die die Klasse während der letzten beiden Jahre begleiteten, ein kleines Geschenk.
Diesem Dank schlossen sich Fouzia Ahmed und Iqra Rasheed, Schülerinnen der Klasse von Carmen Wenz, an. Nicht nur schulische Inhalte haben die Lehrkräfte sie in den letzten beiden Jahren gelehrt, sondern auch die Einsicht, dass sie nie aufhören sollen zu lernen, da die Welt sich stetig verändert. Aber vor allem haben sie gelernt, an sich selbst zu glauben und nicht zu vergessen, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und so einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen. Ihre Ansprache beendeten sie mit den Abschlussworten: „Wir haben die Macht, die Welt zu verändern, also gehen wir raus und lassen es krachen.“
Für besonderes gute Leistungen ehrte Thorsten Waizmann die Klassenbeste seiner Klasse, Kim Keil, die eine Gesamtnote von 1,6 erreichte.
Nicht nur als Klassenbeste, sondern auch als Jahrgangsbeste, wurde Sina Gaber von ihrer Klassenlehrerin Frau Wenz geehrt. Sina Gaber erzielte eine hervorragende Gesamtnote von 1,5.
Jede Klasse hatte einen Programmpunkt vorbereitet. So führte die Klasse von Carmen Wenz eine Präsentation über die Abschlussfahrten der beiden Klassen vor.
Thorsten Waizmanns Klasse vertauschte an diesem Abend die Rollen von Lernenden und Lehrenden mit ihrem Lehrerquiz. So mussten sich die Lehrkräfte den Fragen stellen, die die Klasse im Vorfeld vorbereitet hat und ihr Wissen in den Bereichen Scherzfragen, schul- und klasseninternen Fragen sowie Fragen zur Allgemeinbildung unter Beweis stellen.
Am Ende der Veranstaltung dankte Erik Steinhauer allen Anwesenden für das Gelingen des feierlichen Abends und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Text und Foto: Carmen Wenz