Am Montag, 27. November begrüßte die Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim Herrn Prof. Walz, der an der Schule einen Vortrag zum Thema „Sinnvoller Umgang mit Geld“ hielt.
Welche Geldanlagen bringen wirklich Erfolg? Welche Glaubenssätze zum Thema Geld haben wir bisher verinnerlicht? Wie wirkt sich die Inflation auf Geldanlagen aus? Wie treffe ich gute Finanz- und Vorsorgeentscheidungen? Was verbirgt sich hinter den Begriffen „Anlageklassen“ und „Anlagevehikel“? Erstes Verständnis für ETFs – wie werde ich zum mündigen Selbstentscheider?
All diese Fragen beantwortete Prof. Walz sehr anschaulich und humorvoll. Er verdeutlichte den Schüler*innen, was sie mit ihrem Ausbildungsgehalt sinnvoll umsetzen können.
Die Klasse 12 BSB (Kaufleute für Büromanagement im dritten Ausbildungsjahr) hatte unter der Leitung von Fachlehrerin Jutta Eschelbach in den Lernfeldern Projekt- und Veranstaltungsmanagement den Tag vorbereitet und organisiert. Die Klasse äußerte zu Beginn des Schuljahres den Wunsch, sich intensiver mit dem Thema Geldanlagen zu beschäftigen und lud Prof. Dr. Hartmut Walz als Referenten ein. Alle notwendigen Vorarbeiten wurden auf Arbeitsgruppen innerhalb der Klasse verteilt. Vom Einladungsschreiben über das Catering bis hin zur Erstellung von Feedbackbögen wurde alles in Eigenregie organisiert.
Lara Breyer und Eva Schollmaier moderierten den Tag, der mit einem kleinen Gewinnspiel endete.
Das Fazit des heutigen Tages lautet: Es hat sich gelohnt! Die Schüler*innen haben nicht nur eine Verzahnung von Theorie und Praxis im Lernfeldunterricht erfahren, sondern auch eine umfassende Information zum kritischen Umgang mit Geldanlagen erhalten.
Text: Jutta Eschelbach