Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2024.

Mannheimer Morgen führt Interview mit angehenden Erzieher*innen  an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Mannheimer Morgen führt Interview mit angehenden Erzieher*innen an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Wie ist die aktuelle Situation in den Kindertageseinrichtungen? Welche Ausbildungswege gibt es (Vollzeit/PivA)? Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt? Wo kommt man an seine Grenzen? Was sind die Wünsche der angehenden Erzieher*innen für die nächsten 10 Jahre?

All diese Fragen waren Inhalt des Interviews am 7. Dezember 2023, das Frau Wassmuth-Gumbel vom Mannheimer Morgen mit Natalie Fritsch und Tim Lampe (angehende Erzieher*innen im dritten Ausbildungsjahr) zur aktuellen Situation in den Kindertagesstätten führte.

2von links: Fachlehrerin Antje Steffens, Tim Lampe, Natalie Fritsch Die beiden Studierenden berichteten u. a. von ihrem Werdegang, der sie zu dem Erzieher*innen-Beruf geführt hat. Tim Lampe wusste schon sehr früh, dass er mit Kindern arbeiten möchte. Er absolvierte bereits sein erstes Praktikum in einer Kindertagesstätte. Das war in der 7. Klasse einer Realschule. Geprägt von seinem familiären Umfeld (Eltern und Großeltern sind in sozialen Berufen tätig) war für ihn klar: „Es ist ein gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun.“ Bei Natalie Fritsch entwickelte sich der Wunsch, diesen Beruf auszuüben erst später. Sie absolvierte die Fachhochschulreife Richtung Mediengestaltung, stellte dann aber bei einem FSJ in einer Kindertageseinrichtung fest, wie viel Freude es macht, mit Kindern zu arbeiten. „Gerade bei der kreativen Arbeit sind Kinder unvoreingenommen, probieren vieles aus, sind erfinderisch“ so Natalie Fritsch. Diese Erfahrung veranlasste sie, einen ganz anderen Weg einzuschlagen und die Ausbildung zur Erzieherin zu ergreifen.

Beide Studierende ...

Projekttage zum Thema "Unsere Zukunft"

Projekttage zum Thema "Unsere Zukunft"

Am 30. und 31. Januar fanden an der ESS zwei Projekttage zum Thema "Unsere Zukunft" statt. Die Klassen trafen zusammen mit ihren Klassenlehrer*innen die Entscheidung, welche Art von Projekt sie bearbeiten wollen bzw. welche Ausstellungen zum Thema besucht werden können.

f2201388 cb71 4a4b 88a8 885be411a1caFoto: Sabine Sossenheimer

Das Repertoire war vielfältig. Die Klasse 13FSVZ entschied sich für das Projektthema „Gesundheit für Körper und Seele“. Hier hatte die Klasse für einen Tag als Expertin Birgit Jacquot (Lehrerin der Karl Kübel Schule aus Bensheim) zu Gast. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler*innen theoretische und praktische Aspekte zur Stresswahrnehmung/-regulation/-prävention; körperliche und mentale Entspannungstechniken; Achtsamkeit im Alltag; gruppendynamische Traumreise; Partner-Lockerungsübung; Körperbewusstsein und innere Haltung; schlechte Gewohnheiten ändern; kleine Yoga-Praktiken; Selbstreflexion. 

 

Bewerbung als Erzieher:in

Abschluss als Staatlich anerkannte Erzieher:in (Bachelor professional in Sozialwesen)

ErzieherInnen 23 24 1

Vollständige Informationen als PDF-Datei

Vertretungslehrkräfte gesucht

Wir suchen dringend und für sofort Vertretungslehrkräfte für Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde, Ernährung und Sozialwesen im Bereich der Berufsfachschule (Realschule) und Fachoberschule (Fachabitur). Interessierte Personen können sich bitte per Mail: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon: 06206 9409-0 an das Sekretariat wenden.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte