Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2024.

Zukunftstag an der ESS

Zukunftstag an der ESS

Der Zukunftstag ist einer der größten Projekttage in Deutschland im Bereich wirtschaftliche Bildung und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er von jungen Menschen für junge Menschen angeboten wird.

Zukunftstag5Am Mittwoch, 22. Mai findet dieser besondere Projekttag an der ESS statt. 85 Schülerinnen und Schüler der FOS-Klassen sowie die Klasse der Industriekaufleute im 3. Ausbildungsjahr nehmen daran teil.

Vermittelt wird Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern, erste eigene Wohnung, Krankenkasse und Finanzen. Ziel ist es, diese alltagspraktischen Themen in der Schule zu thematisieren und junge Menschen fundiert auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Der Projekttag teilt sich in vier Workshops auf, die alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen.

Die Inhalte werden von Expertinnen und Experten aus der jeweiligen Branche praxisnah und werbefrei vermittelt, sodass die Schülerinnen und Schüler ausschließlich von den alltagspraktischen Erfahrungen der Referentinnen und Referenten profitieren können.

Interview an der Elisabeth-Selbert-Schule zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes

Interview an der Elisabeth-Selbert-Schule zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes

Am 7. Mai findet an der ESS ein Interview zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes statt. Interview GrundgesetzPaul Bauer, Masoumeh Omidi, Kitti Havasi, Harash Ram, Haytharn Kouka, Sajjud Alwindawi, Senad KukuljevicSchülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen sowie unterschiedlichen Herkunftsländern der ESS nehmen daran teil. Sie haben sich im Politikunterricht mit dem Grundgesetz und der Rolle von Elisabeth Selbert bei der Entstehung des Grundgesetzsabschnitts zum Thema „Gleichberechtigung“ beschäftigt. Gemeinsam wird auch auf die 100-Jahr-Feier im Jahr 2022 zurückgeblickt. Hier hat die Stadt Lampertheim eine Bronzetafel von Elisabeth Selbert anfertigen lassen und der ESS zu diesem Anlass überreicht.

KMK-Zertifikatsprüfung 2024: Angehende Industriekaufleute zeigen Kommunikationsfähigkeit in Englisch auf hohem Niveau

KMKSechs Auszubildende bekamen am vergangenen Dienstag von Herrn Martin Gonnermann, kommissarischer Schulleiter der ESS, das KMK-Sprachdiplom überreicht: Edmund Blesing, Elias Flory, Julien Hörner, Kim Lehnert, Marcel Schwerdt, Denise Vulpis.

„Wie kann der Einsatz von KI das Kundenbeziehungsmanagement verbessern? Wie profitiert das Unternehmen davon am besten?“ - Dies ist eine der Handlungssituationen, die die Auszubildenden in der schriftlichen Abschlussprüfung meistern mussten.

Alle Auszubildenden haben ihre Prüfung auf dem Niveau B2 „Vantage“ bestanden, welches mit dem Sprachniveau eines Grundkurses an der Oberstufe vergleichbar ist. In der dualen Ausbildung der Industriekaufleute stellt sie die höchste erreichbare Niveaustufe dar.

Öffnungszeiten des Sekretariats

Öffnungszeiten:

montags bis donnerstags: 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 bis 14:00 Uhr

freitags: 07:30 - 13:00 Uhr.

 

Tel.: 06206 9409-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte