KMK-Zertifikatsprüfung 2024: Angehende Industriekaufleute zeigen Kommunikationsfähigkeit in Englisch auf hohem Niveau

KMKSechs Auszubildende bekamen am vergangenen Dienstag von Herrn Martin Gonnermann, kommissarischer Schulleiter der ESS, das KMK-Sprachdiplom überreicht: Edmund Blesing, Elias Flory, Julien Hörner, Kim Lehnert, Marcel Schwerdt, Denise Vulpis.

„Wie kann der Einsatz von KI das Kundenbeziehungsmanagement verbessern? Wie profitiert das Unternehmen davon am besten?“ - Dies ist eine der Handlungssituationen, die die Auszubildenden in der schriftlichen Abschlussprüfung meistern mussten.

Alle Auszubildenden haben ihre Prüfung auf dem Niveau B2 „Vantage“ bestanden, welches mit dem Sprachniveau eines Grundkurses an der Oberstufe vergleichbar ist. In der dualen Ausbildung der Industriekaufleute stellt sie die höchste erreichbare Niveaustufe dar.

Die Auszubildenden wurden fundiert auf alle sprachlichen Anforderungsbereiche vorbereitet, die im schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil abgefragt wurden. Diese bestanden aus: Hör- und Leseverständnis, Mediation, sprachliche Produktion und Interaktion, deren Inhalte sich auf betriebliche Prozesse wie Marketing, Beschaffung und Verkauf bezogen. Zur eigenverantwortlichen Prüfungsvorbereitung stellte Stefanie Richter, Fachlehrerin und Abteilungsleiterin für die dualen Ausbildungsberufe an der ESS, einen Arbeitsplan und einzelne Stunden zur Verfügung, in denen die Auszubildenden ihre Arbeitsergebnisse vergleichen und einzelne Aufgabenformate - je nach ihren individuellen Voraussetzungen - einüben konnten. Die Auszubildenden haben schon während der Vorbereitungsphase deutliche Lernfortschritte erzielt. Nur durch ihr extra Engagement konnten sie die Prüfungen so erfolgreich meistern.

In unserer globalisierten Wirtschaftswelt spielen sprachliche und kulturelle Kompetenzen eine wichtige Rolle. Ein solches Zertifikat im Portfolio zu haben unterstreicht besondere Fähigkeiten und besonderes Engagement. Das Sprachdiplom der KMK ist national und international anerkannt.

Text und Foto: Stefanie Richter

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte