Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2018.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim zu Gast im Hessischen Landtag

 

Foto Landtag 2018Die beiden Klassen der Fachoberschule Form A waren zu Gast im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Nachdem der Besuch im Unterricht intensiv vorbereitet worden war, startete das 3-stündige Programm. Zunächst erhielten die Klassen eine Einführung mit einem PowerPoint-Vortrag über das Landtagsgebäude, das Wahlsystem Hessens sowie die Arbeit der Abgeordneten.

Zertifizierte Englischkenntnisse auf hohem Niveau

 17 Industriekaufleute erwerben KMK-Fremdsprachenzertifikat an der ESS

KMK Fremdsprachenzertifikat 2018Schulleiterin Gabriele Polzin konnte heute an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

17 künftigen Industriekaufleuten die KMK-Fremdsprachenzertifikate Englisch übergeben, die sie sich in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung auf der Niveaustufe B 2 erarbeitet haben.

Vier Teilnehmer haben über 90 von maximal 100 Punkten erreicht.

Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz - die 12 HBF zeigt wie's geht

 

Bewerbungstraining 2018Projektleiterin Carmen Wenz, Jelena Kuburovic, Kimberly Keil, Nadine Hochadel (von links)Fünf Tage lang zeigten die angehenden Fremdsprachenassistenten/-innen an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Lampertheim den Schülerinnen und Schülern der Erich-Kästner-Schule (EKS), Bürstadt, und der Alfred-Delp-Schule (ADS), Lampertheim, wie man sich richtig bewirbt.

Im Laufe des Schuljahres bereitete sich die 12 HBF auf eine aufregende Projektwoche vor. Schon im Vorfeld wurden die eingehenden Bewerbungen korrigiert und mit Verbesserungsvorschlägen versehen.

 

Fortbildung zur Praxisanleitung an der ESS Lampertheim

 

Fortbildung Praxisanleiter 02 2018Foto: Marita HoppAn der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS) wurde der erste Durchlauf zur Fortbildung von Praxisanleiterinnen und -anleitern für Berufspraktikanten erfolgreich abgeschlossen. Themenschwerpunkte waren die sozialpädagogischen Arbeitsfelder Kindertagesstätte und Kinderkrippe.

Nachdem im letzten Schuljahr der neue kompetenzorientierte Lehrplan an der Fachschule für Sozialpädagogik installiert worden war, wurde schnell deutlich, dass dies auch eine direkte Auswirkung auf die Ausbildungsbegleitung in den Praxiseinrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben würde. Der neue Lehrplan sieht u. a. eine verstärkte Lernortkooperation zwischen den sozialpädagogischen Einrichtungen und der Fachschule vor. Im dritten Ausbildungsabschnitt der Erzieherausbildung, dem Berufspraktikum, bedeutet dies zukünftig, dass die praxisanleitenden Fachkräfte zu entwickelnde Kompetenzen der Berufspraktikanten beschreiben und den Grad der Zielerreichung messen. Darüber hinaus werden die Praxisanleiterin bzw. der Praxisanleiter ab dem kommenden Schuljahr in die Bewertung der Tätigkeit des Berufspraktikanten, d. h. in die Notengebung, einbezogen.

Pressespiegel: Präventionstag


 Präventionstag T WallWie Alkohol und andere Drogen die Reaktionszeit verlangsamt, können Berufsschüler beim ersten Präventionstag der Elisabeth-Selbert-Schule mit Rauschbrillen testen. Die ersten Kreisbeigeordnete Diana Stolz (Mitte) schaut zu. Foto: Thorsten GutschalkBeim ersten Präventionstag an der Elisabeth-Selbert-Schule geben Experten 700 Jugendlichen Orientierung

Verantwortung übernehmen, sich selbst kennen und moralisch korrekt handeln – das gehört zum Erwachsenwerden dazu. Dass das auch funktioniert, dabei helfen Schule und Umfeld, Eltern und Experten. Wie etwa gestern beim Präventionstag der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Lampertheim: Einen Vormittag lang konnten sich die über 700 Berufsschüler mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen – alle rund um Sucht und Drogen, Medien und Gewalt.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte