Die Klassen 9P der Friedrich-Fröbel-Schule, Viernheim haben sich im Vertiefungsschwerpunkt Sozialwesen mit dem Thema „Freizeit“ beschäftigt. Diskutiert wird u. a. welche Bedeutung Freizeit in unserer heutigen Gesellschaft hat und wie man Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen kann. Als wesentlicher Schwerpunkt kristallisiert sich die Spielplatzgestaltung heraus. Es findet eine spannende Exkursion zum Spielplatz im Lampertheimer Stadtpark statt, der den Kriterien eines Mehrgenerationenspielplatzes entspricht. Gemeinsam werden die verschiedenen Geräte und Möglichkeiten des Spielplatzes ausprobiert, was den Schülern großen Spaß macht.
Die Schüler erhalten daraufhin den Auftrag, in Zweierteams ein Spielplatzmodell zu entwerfen. Zuerst fertigen sie eine Skizze an und bauen anschließend mit viel Kreativität ihre Vorstellungen von einem „guten“ Spielplatz aus verschiedensten Materialien.
Kriterien für einen „guten“ Spielplatz sind:
- Spielmöglichkeiten für unterschiedliche Altersklassen
- Spielmöglichkeiten, die vielfältige Bewegungserfahrungen ermöglichen
- Spielmöglichkeiten, die das Zusammenspiel mehrerer Kinder unterstützen
- Möglichkeiten zum Rückzug/Verstecken für Rollenspiele
- Gestaltungselemente, die Sinnes- und Naturerfahrungen ermöglichen.
Die Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule kommen ein Mal/Woche zur Berufsorientierung an die Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim. Typische zukünftige Arbeitsfelder im sozialpädagogischen Bereich sind Tätigkeiten/Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Kinderbetreuung.
Text: Sonja Kopmann und Jutta Eschelbach
Foto: Gabriele Sigmann