Gesucht: Fotos, Zeitungsartikel, Zeitzeugen
Die Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) wird 100 Jahre alt. Das wird natürlich gefeiert. Am
14. Oktober 2022 ist ein Fest mit buntem Programm geplant.
100 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Menschen haben in diesen 100 Jahren an der Entwicklung unserer Schule mitgewirkt. Wir suchen deshalb alte Fotos, Zeitungsartikel und Zeitzeugen, die gerne etwas zu diesem besonderen Tag beitragen möchten.
Haben Sie Interesse oder Material für uns? Dann melden Sie sich gerne bei Jutta.Eschelbach@ess-lampertheim.de
Wir suchen dringend und für sofort Vertretungslehrkräfte für Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde, Ernährung und Sozialwesen im Bereich der Berufsfachschule (Realschule) und Fachoberschule (Fachabitur). Interessierte Personen können sich bitte per Mail:
bsl-info@kreis-bergstrasse.de oder Telefon: 06206 9409-0 an das Sekretariat wenden.
Nur ein Beispiel ist die Karriere einer ehemaligen Schülerin, die, wie im Film beispielhaft gezeigt, dank des Einsatzes ihres Klassenlehrers Thorsten Waizmann in ihren Fähigkeiten immer wieder bestärkt wurde und sich daher auf ihren erfolgreichen Fachoberschulabschluss an der ESS fokussierte.
Zum Video: "Von der Schulschwänzerin zum Vorbild I SWR „naber? Was geht!"
Die Auszubildenden des Bereichs Industriekauffrau/Industriekaufmann: (von links) Lucas Pires Barbosa, Henning Maier, Annika Lischer, Lilly Wagner, Jana Metz, Abteilungsleiterin Stefanie Richter, Amelie Teufel, Jessica Knüttel, Lea Sophie Germann, Englischlehrerin Marita Hopp, Louisa May. Nicht auf dem Foto: Alicja Gluszkiewicz, Laura Steinmann und Nele Weidinger.Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) zeichnet zwölf künftige Industriekaufleute mit KMK-Fremdsprachenzertifikaten aus
In einer globalisierten Welt ist die berufsbezogene Fremdsprachenkompetenz ein entscheidendes Ausbildungsmerkmal, denn Fremdsprachenkenntnisse verbessern die beruflichen Einstellungs- und Aufstiegschancen.
Zwölf Auszubildende zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann, die sich im ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahr an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) befinden, haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um sich ihre berufsrelevanten Englischkenntnisse zusätzlich zu ihrer Ausbildung durch eine zentrale Prüfung zertifizieren zu lassen.
Sie haben auf freiwilliger Basis und mit viel Einsatz das KMK-Fremdsprachenzertifikat der Niveaustufe B2 erworben und sind damit auf ihrem zukünftigen beruflichen Weg einen wichtigen Schritt weitergekommen.
Anfang November wurde mit den BzB Klassen (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung) der ESS ein Kreativprojekt durchgeführt. Die Jugendlichen erstellten in jeweils 1 ½ Tagen eine Einzelarbeit und eine Gruppenarbeit. Durchgeführt und betreut wurde das Projekt durch ein renommiertes lokales Kunst- und Graffitistudio. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie einige Fachlehrerinnen und Fachlehrer wirkten unterstützend mit. Die drei Klassen (42 Schülerinnen und Schüler) erlernten hier grundlegende Techniken, die es ihnen ermöglichten, schon nach einer kurzen Einführung und Erprobungsphase eigene Graffitiarbeiten anzufertigen.
hinten links: Jascha Held, vorne rechts: Christian Laupp
Bei der Einzelarbeit stellten die Jugendlichen einen „Kosmos“ auf kleiner Leinwand her. Hierbei galt es, die erlernten Grundtechniken in der richtigen Reihenfolge anzuwenden. Bei der farblichen und kreativen Ausgestaltung konnten die individuellen Ideen und Wünsche verwirklicht werden. Neben dem Erlernen und der Anwendung der Grundtechniken, sowie der Umsetzung besprochener Arbeitsschritte standen bei der Einzelaufgabe auch überfachliche Ziele im Fokus. So ging es hier schwerpunktmäßig um die Stärkung der Selbstkompetenzen, des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und die Belebung der individuellen Kreativität. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler konnten es im Nachhinein selbst kaum glauben, was sie geschaffen hatten.
Beratungen durch unsere Schulsozialpädagoginnen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Eltern von minderjährigen Schülerinnen und Schülern findet zurzeit telefonisch oder per E-Mail statt.
Frau Schwarz | Mo., Di., Mi. von 08:00 – 12:00 Uhr | 0171 9953004 claudia.schwarz@ess-lampertheim.de |
Frau Runkel QuABB Ausbildungsbegleiterin | 0160 7912741 m.runkel@metzendorfschule.de |